Sorry, ohne Javascript steht nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung!

Buchempfehlungen

Thema:      

Neue Bücher


Schotterblume ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites, auf die per Link verwiesen wird oder deren Adresse hier genannt wird.

Mutterwut: Kriminalroman 317 
Autor Marianne Bunes
Verlag Ulrike Helmer Verlag
ISBN 3897413701
Preisempfehlung12,95 €
Website www.amazon.de/Mutterwut-Kriminalroman-Marianne-Bunes/dp/3897413701

Maria wartet in der forensischen Psychiatrie auf ihre Verhandlung – und fühlt sich frei wie nie: Ihre Mutter ist tot. Schriftlich legt die Tochter Zeugnis ab. Wie ihr Widerstand gegen die »mütterliche Liebe« schwand, bis es dem »Kind« die Sprache verschlug und die Rückkehr ins Elternhaus in eine Katastrophe mündete. Ungebeten betritt die Mutter die Wohnung. Kippt wohlmeinend Fenster. Kümmert sich um alles, was sie nichts angeht. Überzieht die undankbare Tochter mit Fürsorge. Rügt deren lebenslange Widerspenstigkeit. Bis Maria nicht mehr nein sagt. Dafür endlich das, was die Mutter hören will: Ja. Danke. Gut. Dann aber lässt die Tochter Taten sprechen … Scharfsichtig und mit großer Sprachkraft seziert Marianne Bunes das Drama einer Übergriffigkeit, die hierzulande – im Gegensatz zu den USA – noch weitgehend totgeschwiegen wird: die wahrhaft grenzenlose Liebe von Müttern. Sie als eine Form von Gewalt zu erhellen, gelingt diesem beeindruckenden Thriller.

Trauer und Trauma – Die Hilflosigkeit der Betroffenen und der Helfer 316 
Autor Hanne Shah, Thomas Weber
Verlag Asanger
ISBN 3-89334-577-9
Preisempfehlung19,80 €
Website www.ztk-koeln.de/info-broschueren/buch-trauer-und-trauma/

Jedes Jahr kommen Tausende von Menschen durch einen unerwarteten Tod ums Leben. Sie sterben bei Unfällen, werden ermordet, begehen Suizid, manche Babys sterben den plötzlichen Säuglingstod. Bei großen Katastrophen kommen oft Viele, manchmal gar Hunderte ums Leben bei Zugunglücken, Flugzeugabstürzen, Terroranschlägen oder Amokläufen.
Für die Hinterbliebenen ist solch ein Tod ein Trauma. Betroffen sind aber auch die Helfer, Ärzte, Polizisten, Feuerwehrleute, Psychologen und Notfallseelsorger, die zu einem Unglück gerufen werden. Wie geht es diesen Helfern, wenn sie zu einem Einsatz gerufen werden, und wie erleben Hinterbliebene das Überbringen einer Todesnachricht?
In diesem Buch werden auch die unterschiedlichen Reaktionen von Gesellschaft, Helfern und Trauernden untersucht. Es richtet sich an Menschen, die Trauernde und Traumatisierte beruflich oder ehrenamtlich oder in anderer Funktion begleiten: Psychologen, Therapeuten, Theologen, Notfallseelsorger, Ersthelfer, Mitarbeiter verschiedener Beratungsstellen, Hospiz-Mitarbeiter, aber auch interessierte Freunde und Bekannte.

„….vorbildlich für die Übertragung einer dialektischen Sichtweise auf ein hoch relevantes klinisches Tätigkeitsfeld…” (PD Dr. Rosmarie Barwinski im Vorwort).
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die Arbeit des Arbeitskreises trauernde Eltern und Geschwister in Baden-Württemberg (ATEG-BW e. V.). Alle Autorenhonorare gehen an ATEG-BW e. V.


Passato e futuro - Mein Weg in ein neues Leben 315 
Autor Gabriele Buchholz
Website gabinicolosibuchholz.jimdo.com/

Gabriele Buchholz wurde 1961 in Köln geboren. 1982 lernte sie ihren Mann, einen Sizilianer, kennen und lebte danach sieben Jahre auf Sizilien. 1990 kehrte sie mit ihrer Familie nach Köln zurück. Die vielen Erlebnisse drängten sie dazu, ihr Leben niederzuschreiben, das mit der Biografie “Passato e futuro-Mein Weg in ein neues Leben” im Januar 2013 im Verlagshaus el Gato veröffentlicht wurde. Sie lebt heute im Kölner Umland.

Misshandelt im Namen seiner Ehre 314 
Autor Emilia Pfeifer
Website autorin-emilia-pfeifer.jimdo.com/mein-b%C3%BCcher/misshandelt-im-namen-seiner-ehre/

Da bin ich nun, geschunden, misshandelt, in einem fremden Land, bei einer alten Frau. Sie gewährt mir heimlich Unterschlupf und versorgt mich. Bei meiner Flucht aus der Wohnung konnte ich nur das Notwendigste an Kleidung mitnehmen. Ich spüre diese Schmerzen. Und die Bedrohung, die von dem Mann ausgeht, den ich doch liebte, mit dem es hätte so schön sein sollen - aber er zeigte mir bald sein wahres Gesicht. Jetzt sucht er nach mir. Ich soll zu ihm zurück. Ich habe seine Ehre verletzt. Angst schnürt mir die Kehle zu - was, wenn er mich FINDET! Meine erwachsenen Kinder warten verzweifelt, dass ich nach Hause komme, um in Deutschland endlich in Sicherheit zu sein. Ich lasse die letzten Jahre Revue passieren. Vieles hat schon darauf hingewiesen, dass mir große Gefahr droht, an diesem malerischen Ort am Meer, einem Paradies auf Erden, welches ich mit einem Monster teilte... Ein Tatsachenroman.

Die Goldatmerin 313 
Autor Susanne Markgraf
Verlag
ISBN 3943596389
Website www.susanne-markgraf.de/

Lisa Lehmann, 13 Jahre alt, ist alles in allem ein ziemlich pfiffiges Mädchen. Allerdings: Lisa tickt nicht richtig. Deshalb geht sie jede Woche zu Frau Dr. Freudensprung, die nicht nur Psychologin, sondern darüber hinaus auch Farbmagierin und Hüterin eines ganz besonderen Tores ist. Bald wird klar, warum Lisa nicht richtig tickt: Es hat etwas mit dem Vater zu tun. „Lisa … komm … lass mich das machen … „ So lockt Lisas Schattenschwester Lena sie an fremde, geheimnisvolle Orte, sobald der Vater auf der Bildfläche erscheint.

Immer stärker wird Lisas Drang, zu erfahren, was es mit dem Vater auf sich hat. Mit der Hilfe von Frau Doktor Freudensprung, dicht gefolgt von den Völkern der Do´inoboroì und der Di´erabinaì, sowie den Wiesenleuten, gelangt Lisa endlich an das Tor der Tore, hinter dem sich der Abgrund der vollkommenen Erinnerung befindet.

Gut, dass Lisa in die Geheimnisse des Goldatmens eingeweiht wird, denn nur dank dieser speziellen Farbmagie wird sie am Ende ihrer Suche eine erstaunliche Entdeckung machen ...

Das Sacco-Syndrom: die Krankheiten durch unseren Glauben 312 
Autor Frank Sacco, Internist
Preisempfehlung0,00 €
Website www.frank-sacco.de/

Das Sacco-Syndrom ist ein Erkrankungskomplex, hervorgerufen durch eine fundamentalistische, auf seelischem Gebiet Gewalt anwendende Religion, die mit den Begriffen Sünde, Strafe, Teufel, ewiger Hölle und mit einem totalitären Gott operiert, dem sich der Patient bewusst oder unbewusst ausgeliefert fühlt.

Hinter dem Syndrom verbirgt sich eine oft sehr schwere Erkrankung. Sie endet oft tödlich, da die anerkannt größte Angst des Menschen sie bewirkt: Die Gottangst oder Höllenangst. C.G. Jung, Karl Jaspers, Eugen Drewermann u.a. berichten ausführlich über sie. Es war die Erkrankung Hölderlins, Nietzsches und van Goghs. Kierkegaard und Rilke kämpften gegen sie an. Sigmund Freud litt an ihr und überturg sie durch seine Lehre der heutigen Psychiatrie. Und es ist eine heute von dieser Psychiatrie und unseren Kirchen nahezu unbekannt gemachte, aber sehr häufige Krankheit, da in unserer Gesellschaft religiöse Inhalte mit dem geltenden Dogma Hölle leider sehr früh, flächendeckend und sehr lange Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Diese unsere Gesellschaft, und das wird oft verkannt, ist hoch religiös. Und: Sie wird immer religiöser

Bittere Tränen - das etwas andere Magazin 311 
Verlag Lumen- Verlag
Preisempfehlung19,95 €
Website www.bittere-traenen-magazin.de/

Als Zeitschrift erlebt das Bittere-Tränen-Magazin jetzt seine Premiere! Es ist vollkommen anders aufgebaut, als übliche Magazine. Nicht nur optisch, auch inhaltlich geht die Edition Lumen einen anderen Weg. Wer hier glaubt, ein Magazin vorzufinden, in dem sich alles nur um sexuellen Missbrauch dreht, der hat sich geirrt. Zwar wird das Magazin von Betroffenen gestaltet, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es nur dieses eine Thema im Leben geben muss. Ganz im Gegenteil. Bittere Tränen möchte aufzeigen, wie bunt und lebendig ein Leben auch mit Missbrauchserfahrungen sein kann und dass niemand in der Opferrollen bleiben muss. Es gibt ein Leben nach dem Missbrauch!

Die Edition Lumen startet zum 1.1.2013 mit dem Bittere-Tränen-Magazin in Printform. Bis jetzt gab es das Magazin nur als Online-Version, doch das wird sich jetzt ändern!

Das Magazin erscheint wie bisher alle 8 Wochen, ist 20 Seiten stark und kostet im Jahresabonnement nur
19,95 € inklusive Versand. (Einzelheft 2,20 + 1,45 € Versand)

Ideal für Arztpraxen, Wartezimmer und Kliniken mit Patienten, die Missbrauchserfahrungen gemacht haben, aber auch für Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, denn dieses Magazin ist von Betroffenen für Betroffene und lädt gleichzeitig zum Mitmachen ein!

Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen 310 
Autor Peter Levine
Verlag Kösel
ISBN 978-3466307609
Preisempfehlung19,95 €
Website www.amazon.de/gp/product/3466307600/ref=oh_details_o01_s00_i00

Selbstheilung durch gezielte Körperarbeit

Nach Unfällen oder seelischen Verletzungen entwickeln sich häufig Angstzustände, Depressionen oder unerklärliche Schmerzen. Solche physischen und psychischen Belastungen entstehen vor allem durch im Körper blockierte Energie. Sie lassen sich daher auch weit besser über den Körper als über die Seele heilen - das ist die revolutionäre Erkenntnis des großen Traumatherapeuten Peter A. Levine.

Erstmals ermöglicht es dieser Ratgeber, seine bahnbrechende Methode in Selbstanwendung zu nutzen.

Alle Selbsthilfe-Übungen aus dem Buch finden Sie auch auf der beiliegenden CD: Laufzeit über 60 Minuten

Ich weine und ich lache Tränen 309 
Autor Gunda Fleischhauer
Verlag Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
ISBN 978-3-939721-23-9
Preisempfehlung19,90 €
Website www.westkreuz-verlag.de

„Das Beste, was wir einem traumatisierten Kind geben können, ist Liebe und Verständnis und den Mut, sich wieder auf das Leben einzulassen.“

Dieses Buch beschreibt die Arbeit und das Leben mit Kindern, deren Seele verletzt wurde. Es handelt von den Lebensräumen und Lebensträumen, die wir, die Gesellschaft, diesen Kindern schenken müssen.

Lebensräume, die die Seele heilen sowie Lebensträume, die Würde und Mut geben und damit den Kindern die Möglichkeit, sich dem Leben zu stellen.

Gunda Fleischhauer ist Gründerin des Erich Kästner Kinderdorfes. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Entschlossenheit, Mut und Glauben alles erreichen kann, was man will und noch ein wenig mehr. Sie sagt: „Kinder sind unsere Zukunft!“ Das ist kein Lippenbekenntnis.
Das vertritt sie vehement. Sie ist Mutter von vielen Kindern, mit ihr kann man Lachen, Singen, Spielen, Unsinn machen, sie ist Köchin, Fußballfan, Seelentröster, Lehrerin, Ärztin, Spielkamerad, ist stets in die neuesten Trends eingeweiht, leidenschaftlicher Computerdurcheinanderbringer, Kartenspieler, Kerl, Häuptling, Rabenaas, Reibefläche, Manager, hat immer neue Ideen, ist Sparringspartner, Geschichtenerzählerin, Taxifahrer, Waschfrau, Wecker, Buchhalter...

Natürlich müssen all diese Aufgaben nicht nacheinander, sondern oft nebeneinander, miteinander oder durcheinander erfüllt werden. Mit ihrem Wirken möchte sie Vorbild sein und anderen Menschen Mut machen. Ach ja, ausgebildete Heilpädagogin und Therapeutin ist sie auch noch. Und sie gibt nicht auf.

Gesprengte Fesseln: Erfolgreicher Ausbruch aus häuslicher Gewalt 308 
Autor Gabriele Remscheid
Preisempfehlung13,95 €
Website www.amazon.de/Gesprengte-Fesseln-Erfolgreicher-Ausbruch-h%C3%A4uslicher/dp/3839128730/ref=pd_sim_b3

Gabrieles Kindheit ist wohl geordnet, wenn sie auch von Vater keinerlei Zuwendung erfährt. Doch die Liebe von Mutter und Bruder gleichen diesen Mangel etwas aus. Jahrelang lebt die Mutter der Tochter die Unterordnung unter den Ehemann vor, egal wie unausstehlich er sich verhalten mag. Bis die Mutter aus dieser Ehe ausbricht und zu einem anderen Mann geht, die Kinder beim Vater zurück lassend. Für Gabriele bricht ihre heile Welt zusammen, sie glaubt sich von dem einzigen Menschen verraten, der sie sich rückhaltlos anvertrauen konnte. So beginnt sie, sich zu verschließen- ein Verhaltensmuster entsteht, das sich bei jeder künftigen tatsächlichen oder vermeintlichen Ablehnung durch Mitmenschen bis zu fast völligen Gefühllosigkeit entwickelt. Mit aller Macht versucht sie auf eigenen Füßen zu stehen und schafft es. Doch das von der Mutter vor gelebte Verhaltensmuster der bedingungslosen Unterordnung verfolgt Gabriele während ihrer Ausbildung und schlimmer, durch ihre Ehen hindurch. Dreimal gerät sie an Männer, die dieses Verhaltensmuster ausnutzen Walter der auf ihre Kosten lebt, Kurt, der ihr im Verlauf ihrer Ehe die Hölle auf Erden bereitet, der sie prügelt, vergewaltigt und demütigt immer wieder und wieder. Auch ihre vier Kinder müssen diese Gewalt miterleben. Endlich Kurt hat Gabriele krankenhausreif geprügelt, findet sie die Kraft, diese unerträgliche Situation endgültig zu beenden. Sie lernt Jens kennen, der ganz das Gegenteil von Kurt zu sein scheint, sanft, sehr um sie bemüht, ständig um sie herum. Dadurch wiederum fühlt sich Gabriele eingeengt, hat das Gefühl die Luft zum Atmen zu verlieren. Um der Kinder willen versucht sie sich wie in früheren Ehen anzupassen und still zu halten, doch hält sie es nicht mehr aus. Auch diese Ehe scheitert. In Achim, den Gabriele durch das Internet kennen gelernt hat, glaubt sie endlich den Mann gefunden zu haben, mit dem sie dauerhafte Beziehung gegründet auf Liebe und Vertrauen, führen kann. Oder doch wieder nur eine Wiederholung der ewig gleichen Muster, die bislang ihr Leben bestimmten und sie in unglückliche Ehen und üble Lebenssituationen führten? Nein. Inzwischen hat es Gabriele geschafft, die verderblichen Verhaltensweisen zu erkennen und immer wieder dagegen an zu kämpfen....

Ehrlich und rückhaltlos beschreibt die Autorin die entscheidenden Erlebnisse, die Kindheit, Jugend und Erwachsenen leben bestimmten. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, sich frei zu machen von anerzogenem Fehlverhalten, das sich in letzter Konsequenz gegen die erfolgreiche Suche nach dem eigenen Lebensglück richtet.


© Schotterblume e.V.